Qualifizierung und Coaching

Konfliktkommunikation

Ein Leben ohne Streit - das wäre schön! Regelmäßig führen aber verschiedene Interessen oder unerfüllte Bedürfnisse, geringe Wertschätzung oder eigene Alltagssorgen zu Konflikten. Konflikte gehören zum sozialen Leben unweigerlich dazu! Wir zeigen, wie Sie sich konstruktiv - ja, vielleicht sogar: lustvoll - streiten können. 

Systemisches Aggressionsmanagement

Aggressionen in der Familie, in der Kita oder Schule, im beruflichen Alltag - wir erklären, warum Aggressionen (fast) immer im sozialen System entstehen - und vor allem: wie wir Aggressionen verstehen und mit ihnen umgehen können - mit unseren eigenen und mit den Aggressionen anderer Personen. So, dass es nicht zu Gewalt und Sachbeschädigungen kommen muss. 

Trauma-Coaching

Wer sich mit ernsthaft mit Aggressionen, Gewalt und Eigenschutz auseinandersetzt, kommt zwangsläufig mit dem Thema Trauma in Kontakt. Andrea Haeusler ist Traumafachberaterin und Traumapädagogin.
Seit 2022 ist sie zudem Trauma-Coach (EMDR und NARM). 

Professionelle Fort- und Weiterbildung

Durch die beruflichen Fort- und Weiterbildungen der Fuji San Coaching Akademie können Sie folgende Zertifikate erwerben: 

Erwerb der Qualifikation  Systemisches Aggressionsmanagement SAM (ab 8 2022)

     
      SAM 1 - Grundkurs
      2 Tage á 8 Stunden
      Kosten pro Person: 360 Euro
      Termine auf Anfrage
     
      Die Kurse finden statt in der             
      Karateschule Fuji San Münster.
      Inhouseschulungen für Ihr Team/Ihr   
      Kollegium: Preis auf Anfrage!

      Hier klicken für Anfrage und Buchung

     SAM 1 - Weekend
     Die Inhalte von SAM 1 werden an fünf 
     Wochenenden samstags vermittelt. 

     Trainingszeit 15.00 - 18.00 Uhr
     Inhaltliche Schwerpunkte: 

     Modul 1: Aggressionen neu denken       
     Modul 2: Joker für Konfliktsituationen
     Modul 3: Ohne Kritik kein Vertrauen
     Modul 4: Gespräche gestalten statt führen
     Modul 5: Training aller 4 Module

    Die Kurse finden statt in der
    Karateschule Fuji San Münster.
    Die Module können einzeln gebucht werden.
    Kosten pro Termin: 75 Euro
   
    Hier klicken für Anfrage und Buchung 

     SAM 2 - Aufbaukurs
     2 Tage á 8 Stunden
     Kosten pro Person: 360 Euro
     Termine auf Anfrage

     Die Kurse finden statt in der
     Karateschule Fuji San Münster.
     Kollegium: Preis auf Anfrage!

     Hier klicken für Anfrage und Buchung



Erwerb der Qualifikation Schützen ohne Kämpfen I - Spezialprogramm der SAM-Concept-GmbH

       2 Tage á 8 Stunden
       Kosten pro Person: 360 Euro
       Termine auf Anfrage

       Der Kurs findet statt in der
       Karateschule Fuji San Münster.
       Inhouseschulungen für Ihr Team/Ihr 
       Kollegium: Preis auf Anfrage!         
     
      Hier klicken für Anfrage und Buchung

       SOK 1 - Weekend
       Die Inhalte von SOK 1 werden an fünf     
       Wochenenden samstags vermittelt.   
       Trainingszeit 15.00 - 18.00 Uhr
 
        Inhaltliche Schwerpunkte: 

        Modul 1: Anzeichen von Angst / Umgang    
        mit Angst  sowie: Grenzen wahrnehmen, 
        setzen, schützen       
        Modul 2: Grundpositionen des SOK auf 
        Basis der Aggressionsacht
        Modul 3: Interventionstechniken gegen     
        Würgen, Schubsen, Ziehen, Treten, Kratzen
        Modul 4: Selbst- und fremdsicherndes 
        Verhalten
        Modul 5: Umlenkung körperlicher Angriffe 
        aus unterschiedlichen Distanzen


       Jedes Modul beinhaltet Übungen zur
        Förderung von Flexibilität und Kraft sowie
        Übungen zur Förderung der mentalen
        Stärke und der Entspannung.

       Die Module können einzeln gebucht werden.
       Kosten pro Termin: 75 Euro

       Die Kurse finden statt in der
       Karateschule Fuji San Münster.
       Termine auf Anfrage

       Hier klicken für Anfrage und Buchung



Erwerb der Qualifikation KUSS - Konfliktkommunikation im Unterricht mit Souveränität und Sicherheit


      Maßgeschneidert auf den Bedarf 
      pädagogischer Fachkräfte (Lehrer*innen, 
      Erzieher*innen) und interessierte Eltern

      Tagesseminar in der
      Karateschule Fuji San Münster oder als   
      Inhouseseminar.

       Die Fortbildung ist als SchiLF oder         
       SchüLF möglich.

       Tagesseminar mit 8 Stunden
       Kosten pro Person: 180 Euro
       Termine auf Anfrage
 
       Inhouseschulungen für Ihr Team/Ihr
       Kollegium: Preis auf Anfrage!       

       Hier klicken für Anfrage und Buchung
      

Erwerb der Qualifikation Eigenschutz und professionelles Deeskalationsmanagement für Sozialarbeitende und medizinische Berufe 

 
      Maßgeschneidert auf den Bedarf 
      Sozialarbeitender oder von Personen, die in 
      medizinischen Berufen tätig sind (Ärztinnen    
      und Ärzte, Pflegekräfte, Arzthelfer*innen etc.)

      Tagesseminar in der
      Karateschule Fuji San Münster oder als 
      Inhouseseminar. 

       Tagesseminar mit 8 Stunden 
       Kosten pro Person: 180 Euro 
       Termine auf Anfrage 
 
       Inhouseschulungen für Ihr Team:               
       Preis auf Anfrage!     



      Hier klicken für Anfrage und Buchung


Erwerb der Qualifikation Eigenschutz für Pflegekräfte

      Maßgeschneidert auf den Bedarf
      von Pflegekräften

      Die Inhalte sind ausgerichtet an den
      Ausbildungsrichtlinien für Pflegekräfte NRW. 

      Inhalte: 

  •       Grundlagen des sechsstufigen   
  •       Eigenschutzkonzepts der Karateschule 

             Fuji San Münster

  •       Gewalt in der Pflege
  •       Unterschiede zwischen Selbst- 

             verteidigung im öffentlichen Raum und 
             Eigenschutz im Pflegeberuf. 

  •       Zivil- und strafrechtliche Aspekte für 

             Angehörige der Pflegeberufe

  •       Definition von Gewalt in der Pflege 

             Gewalt gegenüber Pflegebedürftigen und  
             gegenüber Pflegekräften Gibt es 
             alltägliche Gewalt in der Pflege?

  •       Umgang mit Angst und Wut
  •       Umgang mit sexueller Belästigung
  •       Eigenschutz im Rahmen der 

             Unfallverhütungsmaßnahmen


      Tagesseminar in der
      Karateschule Fuji San Münster oder als 
      Inhouseseminar. 



NEU: Trainer*innen-Ausbildung "Stärke statt Streit - Konfliktkommunikation und Gewaltprävention für Unterricht und OGS"

Ausbildung für Jugendliche ab ca. 16 Jahren und Erwachsene; Teilnahme möglich für Sozialarbeitende, Lehrer*innen und Erzieher*innen - Start: Samstag, 10.12.2022, 15 Uhr - vier Termine á vier Stunden - Kosten: 690 Euro pro Person (Trainer*innen der Karateschule Fuji San Münster: auf Anfrage)

Inhalte insbesondere: 

  • Modell der Aggressions-Acht (SAM-concept)
  • Definitionen von Wut, Aggressionen und Gewalt
  • Wunschpyramide frei nach Maslow
  • Denkhirn und Fühlhirn (nach S. Lehmann)
  • Umgang mit Wut
  • Sexualisierte Gewalt gegen Kinder – mögliche Anzeichen und Umgang mit Verdacht
  • Cyber Grooming 
  • Mobbing
  • „Sechs Stufen für die Sicherheit“- Einführung in das Eigenschutzkonzept der Karateschule Fuji San Münster, hier speziell
    • Erlernen effektiver Deeskalationsstrategien
    • Einüben effektiver Konfliktkommunikation 
  • Umgang mit Rassismus 
  • Regeln erarbeiten, die akzeptiert werden
  • Kooperationsfähigkeit und Gruppenzusammengehörigkeit stärken
  • Zivilcourage entwickeln und internalisieren
  • Kontrolliert-eskalierende Beharrlichkeit KEB (nach Bongartz/Rohde)

Personen, die die Ausbildung erfolgreich absolvieren, erhalten ein Abschlusszertifikat. 

Weitere Infos und verbindliche Anmeldung: [email protected] 

 

NEU: Trainer*innen-Weiterbildung zum Budo-Assitenten / zur Budo-Assitentin!

Aufbaumodul zum Stärke-statt-Streit-Konzept

Inhalte: 

  • Unterschiede zwischen Kampfsport und Budo
  • Karate-Do und Budo als Ausgangslage für friedvolles Verhalten 
  • Rituale und Hintergründe des Budo
  • Einführung in spirituelle Hintergründe des Budo
  • Einführung in die Meditation
  • Ethik des Karate-Do
  • Budo im Umgang mit (schwierigen) Kindern und Erwachsenen

Termine und Kosten: auf Anfr





Lassen Sie Ihren Beruf zur Berufung werden! Schützen Sie sich vor Burnout und kommunikativen Disbalancen! 

und natürlich die

Kampfkunst Karate

Andrea Haeusler und Torsten Uhlemann sind Meisterin und Meister der Kampfkunst Karate. Karte-Do - Karate als Lebensweg - bestimmt ihren Alltag. Möchten auch Sie die Kraftquelle der asiatischen Kampfkunst kennenlernen und sich mental und physisch stärken? Dann klicken Sie auf den unten stehenden Link und vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein Probetraining.